Die Mitglieder des Kirchenvorstands trafen sich Ende Februar zur letzten Sitzung im Gemeinderaum in Hilligsfeld. Mit einer umfangreichen Tagesordnung hatte die Vorsitzende Isolde Kirchberg dazu eingeladen. Im Zentrum der Diskussionen stand der Gedanke, nach der Fusion der Kirchengemeinden Hilligsfeld/Rohrsen und Paul-Gerhardt ein Gemeindefest auszurichten. Diese Idee wurde begeistert aufgenommen und die ersten Schritte dahin begangen: Als Termin wurde Sonntag, 17. August 2025, festgelegt. Ebenso wurde die Bildung eines Arbeitskreises beschlossen. Zwischenzeitlich hat sich dieser übrigens bereits zusammengesetzt und viele attraktive Programmpunkte entworfen. Es lohnt sich also, diese Veranstaltung im und um das Paul-Gerhardt-Haus im Kalender fest einzutragen.

Weil die Zeit bis zur bekannten Bundestagswahl drängte, wurde im Umlaufverfahren ohne Gegenstimme beschlossen, dass sich die Kirchengemeinde aktiv mit einem Aufruf zur Teilnahme an der Wahl und damit zur Stärkung der Demokratie in Deutschland positioniert.
Diese Initiative unterstützend hatte die Evangelische Landeskirche Banner kostenlos zur Verfügung gestellt, die die unter anderem an den Predigtstätten aufgehängt wurden. Diese Banner werden sicherlich bei der nächsten Bundestagswahl wieder eingesetzt werden.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden absolvierten Mitte Februar eine Freizeit in Einbeck unter dem Thema „Martin Luther“. In dieser die Gemeinschaft fördernden Veranstaltung wurden die Inhalte und Einstellungen zu Martin Luther auf lehrreiche und motivierende Art vermittelt. Der Kirchenvorstand hat beschlossen, diese Konfi-Freizeit finanziell zu unterstützen.
Zu den eher formalen Themen, die jedoch in die Zuständigkeit des Kirchenvorstands fallen, gehörten Maßnahmen aus der Überprüfung der elektrischen Anlagen in den Immobilien, Verlängerung von Wartungs-/Serviceverträgen und Erteilung von Reparaturaufträgen.
Unter den Mitgliedern des Kirchenvorstands wurde abschließend schnell und einvernehmlich besprochen, wer den so genannten „Lektorendienst“ bei den zukünftigen Gottesdiensten (zur Unterstützung/Begleitung des jeweiligen Pastors) übernehmen wird.
Die nächsten formalen und nachhaltigen Entscheidungen stehen bereits an, so dass die nächste Sitzung am 1. April 2025 wieder gut gefüllt sein wird. (dr)