Hier finden Sie Berichte aus den Sitzungen des Kirchenvorstands
Übersicht
01.04.2025
Die gewählten Mitglieder der Kirchenvorstände nehmen bekannter Weise ihr Amt völlig ehrenamtlich wahr. Dieses ist von großer Bedeutung, denn von ihnen wird nicht nur eine hohe Zuverlässigkeit, sondern auch großes Engagement erwartet. Darüber hinaus sind so manche Entscheidungen, die zu treffen sind, mit einer großen Tragweite und Verantwortung verbunden. Diese Anforderungen werden bei diversen Angeboten unserer Kirchengemeinde unter Beweis gestellt, auch in den regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen.
In der im Paul-Gerhardt-Haus durchgeführten Sitzung ging es um das Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt der evangelischen Landeskirche. Dieses wurde an die Bedingungen unserer Kirchengemeinde angepasst und einstimmig beschlossen. Zu den sich daraus ergebenden Konsequenzen gehören unter anderem eine verpflichtende Teilnahme aller Kirchenvorstandsmitglieder und weiterer haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeitenden an einer entsprechenden Schulung, vorrangig mit dem Ziel der Sensibilisierung. Das Schutzkonzept unserer Kirchengemeinde „An der Hamel“ können Sie gern hier herunterladen.
Die Leiterin des Kindergartens „Paul-Gerhardt“ gab den Vorstandsmitgliedern einen ausführlichen Bericht: Fünf Kleinkinder werden in die Krippe und 22 Kinder in die Kita aufgenommen. Zur Erhöhung der Sicherheit richtet die Kita mit Unterstützung der Feuerwehr einen Sammelplatz auf dem Paul-Gerhardt-Gelände ein.
Zu den finanziellen Fragestellungen, die erörtert wurden, gehört die Verwendung des Kirchgelds aus 2024. Für die Absenkung der Mauer an der Hilligsfelder Kirche wird einem Handwerksbetrieb ein Auftrag erteilt. Die optische Sicherung auf dem Kirchbrinks hingegen ist weitestgehend als ehrenamtliche Eigenleistung vorgesehen, um Kosten zu sparen.
Die Planungen für die Einrichtung einer Mutter-Kind-Gruppe nehmen konkrete Züge an. Dazu gehören beispielsweise die Herrichtung eines dafür geeigneten Raumes im Paul-Gerhardt-Haus und die Konzepterstellung. Da die Sommerpause bevorsteht und einige Maßnahmen zeitlich schwer zu kalkulieren sind, kann ein verbindlicher Termin für die Eröffnung noch nicht angegeben werden. Auf jeden Fall wird hierüber rechtzeitig informiert werden – auch an dieser Stelle.
25.02.2025
Die Mitglieder des Kirchenvorstands trafen sich Ende Februar zur letzten Sitzung im Gemeinderaum in Hilligsfeld. Mit einer umfangreichen Tagesordnung hatte die Vorsitzende Isolde Kirchberg dazu eingeladen.
Im Zentrum der Diskussionen stand der Gedanke, nach der Fusion der Kirchengemeinden Hilligsfeld/Rohrsen und Paul-Gerhardt ein Gemeindefest auszurichten. Diese Idee wurde begeistert aufgenommen und die ersten Schritte dahin begangen: Als Termin wurde Sonntag, 17. August 2025, festgelegt. Ebenso wurde die Bildung eines Arbeitskreises beschlossen. Zwischenzeitlich hat sich dieser übrigens bereits zusammengesetzt und viele attraktive Programmpunkte entworfen. Es lohnt sich also, diese Veranstaltung im und um das Paul-Gerhardt-Haus im Kalender fest einzutragen.
Weil die Zeit bis zur bekannten Bundestagswahl drängte, wurde im Umlaufverfahren ohne Gegenstimme beschlossen, dass sich die Kirchengemeinde aktiv mit einem Aufruf zur Teilnahme an der Wahl und damit zur Stärkung der Demokratie in Deutschland positioniert. Diese Initiative unterstützend hatte die Evangelische Landeskirche Banner kostenlos zur Verfügung gestellt, die die unter anderem an den Predigtstätten aufgehängt wurden. Diese Banner werden sicherlich bei der nächsten Bundestagswahl wieder eingesetzt werden.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden absolvierten Mitte Februar eine Freizeit in Einbeck unter dem Thema „Martin Luther“. In dieser die Gemeinschaft fördernden Veranstaltung wurden die Inhalte und Einstellungen zu Martin Luther auf lehrreiche und motivierende Art vermittelt. Der Kirchenvorstand hat beschlossen, diese Konfi-Freizeit finanziell zu unterstützen.
Zu den eher formalen Themen, die jedoch in die Zuständigkeit des Kirchenvorstands fallen, gehörten Maßnahmen aus der Überprüfung der elektrischen Anlagen in den Immobilien, Verlängerung von Wartungs-/Serviceverträgen und Erteilung von Reparaturaufträgen.
Unter den Mitgliedern des Kirchenvorstands wurde abschließend schnell und einvernehmlich besprochen, wer den so genannten „Lektorendienst“ bei den zukünftigen Gottesdiensten (zur Unterstützung/Begleitung des jeweiligen Pastors) übernehmen wird. Die nächsten formalen und nachhaltigen Entscheidungen stehen bereits an, so dass die nächste Sitzung am 1. April 2025 wieder gut gefüllt sein wird.
06.08.2024
Es ist inzwischen die dritte Sitzung des Kirchenvorstands nach dessen Konstituierung Anfang Juni. Und wie zuvor war die Tagesordnung nicht nur umfangreich, sondern auch thematisch vielfältig.
Einen großen Raum nahm das Thema „Gemeindearbeit“ ein. Sehr gerne möchte der Kirchenvorstand den so genannten „Mini-Konfi’s“ ein Angebot unterbreiten. Dafür sind kompetente und engagierte Persönlichkeiten erforderlich, die die „Mini-Konfi’s“ kontinuierlich begleiten. Hierbei stehen sicherlich religiöse Themen im Vordergrund, zudem sind die grundsätzlich Zehnjährigen mit Spiel und Spaß motivierend zu beschäftigen. Insbesondere sind hierzu noch strukturelle Fragen, zum Bespiel zu Kooperationen, zu klären.
Die Organisation von Gottesdiensten, die Verwendung von Kollekten und die Verteilung von Aufgaben für die Mitglieder des Kirchenvorstands sind stete Besprechungspunkte.
Unter dem nahezu regelmäßigen Tagesordnungspunkt „Bauangelegenheiten“ ging es dieses Mal um formale Dinge. Wie soll der Kirchbrink in Hilligsfeld gesichert werden? Wer übernimmt die Gartenpflege? Wer nimmt an den Kirchenbesichtigungen teil? Über alledem steht die große Herausforderung, trotz geringer werdender Finanzmittel für die Zukunft die Immobilien bzw. Sakralgebäude der Kirchengemeinde zu erhalten. Hierzu müssen in der nächsten Zeit konsensfähige Kompromisse gefunden werden. Dieses schließt unausweichlich die Einschränkung gewohnter Annehmlichkeiten ein, weil Prioritäten gesetzt werden müssen. Keine leichte Aufgabe für die Verantwortlichen.
Um die Arbeit im Kirchenvorstand zu straffen, werden Ausschüsse gebildet. Dieses sind die fünf Ausschüsse für Gottesdienste und Gemeindearbeit; Bau, Technik und Umwelt; Personal und Finanzen; Öffentlichkeitsarbeit; Kinder- und Jugendarbeit. Jeder Ausschuss wählt seine Sprecherin bzw. seinen Sprecher, die den Kontakt zum Kirchenvorstand sicherstellen. Die konstituierenden Sitzungen finden spätestens im September statt.
Da die nahen Termine bereits im Gemeindebrief und auf unserer Homepage angekündigt werden, soll an dieser Stelle auf fernere Veranstaltungen hingewiesen werden:
11.11. Martinsumzug in Hilligsfeld
08.09. Frauengottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus
15.09. Feierliche Verabschiedung von Pastor i. R. Siebo Hickmann
28.09. Erntedank-Gottesdienst in Rohrsen, Hof Ripke
29.09. Erntedank-Gottesdienst in Hilligsfeld, Hof Voges (mit Posaunenchor)
06.10. Erntedank-Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus
31.10. Reformationsgottesdienst (zentral)
03.07.2024
Die letzte Sitzung des Kirchenvorstands der Kirchengemeinde „An der Hamel“ fand am 3. Juli 2024 in Hilligsfeld statt. Wir möchten Sie über die wesentlichen Diskussionen, Entscheidungen und Entwicklungen informieren – selbstverständlich mit Berücksichtigung vertraulicher Angelegenheiten.
Eine wichtige und für die Kirchengemeinde sehr positive Entscheidung wurde getroffen: Die Pfarrstelle wird in Kürze neu besetzt werden! Zum 1. Oktober 2024 wird Pastor Jens Fortmann, der sich in dieser Sitzung vorstellte, die Vakanz beenden. Darüber sind sicherlich nicht nur die Mitglieder des Kirchenvorstands hoch erfreut.
Und noch eine Personalia, die erfreulich ist: Seit mehr als 16 Jahre ist Frau Isolde Kirchberg Mitglied des Kirchenvorstands (bis zur Fusion für die Kirchengemeinde Rohrsen/Hilligsfeld), nun wurde sie zur Vorsitzenden des Kirchenvorstands „An der Hamel“ gewählt! Wir wünschen ihr eine glückliche Hand bei der Wahrnehmung dieser wichtigen Aufgabe und sichern ihr unsere Unterstützung zu.
Weiter geht es mit positiven Mitteilungen: Im August beginnt ein neuer Konfirmandenunterricht mit Frau Pastorin Mitschke. Der Konfirmationstermin steht mit dem 27. April 2025 schon fest. Wir freuen uns über die eingetretene Planungssicherheit.
Alle drei Monate wird in allen Bezirken der Kirchengemeinde der Gemeindebrief von Ehrenamtlichen ausgetragen. Leider fehlen für einzelne Straßenzüge Austrägerinnen und Austräger. Wer sowieso gerne spazieren geht, könnte die Gemeindebriefe dabei in die Briefkästen stecken und uns sehr helfen. Wer dazu Lust hat, melde sich bitte bei unserer Pfarramtssekretärin Frau Reimann.
Der Kirchenvorstand hält das Angebot von “Mini-Konfer“ nach wie vor für sehr wichtig. Allerdings soll ein neues Modell für die Durchführung erarbeitet und eingeführt werden. Sie werden demnächst hierüber konkreter informiert werden. Auch in der Diskussion ist die Weiterführung bzw. Einführung von „Jubel-Konfirmationen“. Was es in der ehemaligen Kirchengemeinde Hilligsfeld/Rohrsen bereits gab, könnte nun in der Kirchengemeinde „An der Hamel“ etabliert werden. Was steckt dahinter? Kirchenmitglieder, die zum Beispiel vor 50 Jahren konfirmiert wurden, werden zu „Goldenen Konfirmation“ eingeladen. Viele Detailfragen sind noch zu klären.
Solche Fragen und viele weitere Punkte werden zukünftig in Arbeitsgruppen beraten werden, um auf schnellerem Weg Entscheidungen des Kirchenvorstands zu erwirken. Die Bildung derartiger Arbeitsgruppen ist eine von vielen anderen zukünftigen Aufgaben des Kirchenvorstands. Für ihn gibt es ständig neue Herausforderungen.
Da die nahen Termine bereits im Gemeindebrief und auf unserer Homepage angekündigt werden, soll an dieser Stelle auf fernere Veranstaltungen hingewiesen werden:
– 08.09. Frauengottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus
– 15.09. Feierliche Verabschiedung von Pastor i. R. Siebo Hickmann
– 28.09. Erntedank-Gottesdienst in Rohrsen
– 29.09. Erntedank-Gottesdienst in Hilligsfeld (mit Posaunenchor)
– 06.10. Erntedank-Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus
– 11.11. Martinsumzug in Hilligsfeld
09.04.2024
Grundsätzlich trifft sich der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde „An der Hamel“ einmal im Monat und abwechselnd in den Gemeindehäusern. Die letzte Sitzung fand am 9. April 2024 statt.
In Folge der bekannten Fusion steht noch die Aufgabe an, das bisherige Schriftgut und die vorhandenen Archive der einzelnen Kirchengemeinden zusammen zu legen. Hierzu gibt es Vorgaben der Landeskirche. Das ist naheliegend auch eine gute Möglichkeit, die Akten zu sichten und gegebenenfalls zu entsorgen.
Wie in den Vorjahren hat sich ein Vorbereitungsteam gebildet, das die Veranstaltungen der „Sommerkirche“ organisiert. Diese findet im Zeitraum vom 23. Juni bis 4. August 2024 an den verschiedensten Orten statt; auch Holtensen ist mit dabei. Genauere Informationen folgen im nächsten Gemeindebrief sowie auf dieser Homepage.
Auf Grund der Vakanz der Pfarrstelle muss eine Person mit der Durchführung Konfirmanden- und Mini-Konfi-Unterricht beauftragt werden. Die Suche einer geeigneten Person soll durch Einbeziehung des Kirchenamtes sowie der Superintendentur unterstützt werden. Gerne nehmen wir auch Anregungen aus der Gemeinde auf geeignete Religionspädagogen auf. Melden Sie sich einfach bei uns.
Die Immobilien der Kirchengemeinde verursachen – wie Privatgrundstücke auch – ständige Pflege- Erhaltungs- und Renovierungsarbeiten. So geht es einerseits um Grünpflegearbeiten am Kirchbrink in Hilligsfeld, um die Beseitigung von Totholz auf dem Kita-Gelände und die Instandhaltung diverser Bauwerke.
Ab Juni beginnt die Legislaturperiode des neu gewählten Kirchenvorstands. Einigkeit besteht darin, weiterhin Fachpersonen (zum Beispiel aus dem Bau-Bereich) mit einzubinden. Für die Zukunft ist die Bildung von Fachausschüssen geplant. Damit sollen die anfallenden Arbeiten auf mehrere Schultern verteilt werden. Außerdem dürfen in den Ausschüssen auch interessierte Gemeindemitglieder mitarbeiten. Ein dazu detailliert ausgearbeitetes Modell wurde grundsätzlich für gut befunden und wird optimiert werden.
Eine wichtige Termin- bzw. Ortsänderung betrifft die Pfingstgottesdienste:
- Am Pfingstsonntag, 19. Mai, findet der Gottesdienst am Paul-Gerhardt-Haus unter’m Kreuz (outdoor) um 10.30 Uhr statt;
- der ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag findet auf der Hochzeitshaus-Terrasse um 10. 30 Uhr statt.
Die nächste Sitzung des Kirchenvorstands wird Mitte Mai durchgeführt werden; wir werden auch hierüber berichten.
13.03.2024
Die relativ gute Beteiligung an den Wahlen zum Kirchenvorstand hat nach unserer Überzeugung ein beachtliches Interesse an unserer Kirchengemeinde „An der Hamel“ unterstrichen. Diesen erfreulichen Umstand wollen wir unterstützen und an dieser Stelle von der Arbeit des Kirchenvorstands berichten – soweit es mit Rücksicht auf Vertraulichkeit geht.
Die letzte Sitzung fand am 13. März 2024 in Hilligsfeld statt. Die Gemeindemitglieder, die nach der Wahl formal ab Juni 2024 neu zum Kirchenvorstand gehören werden, wurden selbstverständlich auch zur Sitzung eingeladen.
Aus dem Kindergarten berichtet Frau Williams. Ab Sommer 2024 kommen 26 neue Kinder über drei und 11 neue Kinder unter drei Jahren in die Kita. Um Unfälle zu vermeiden, muss Totholz aus Bäumen entfernt werden.
Für den am 1. Juni 2024 stattfindenden Basberg-Flohmarkt wird der Parkplatz zur Verfügung gestellt. Der Chor Unity Kirche Hilligsfeld wird in der St.-Martini-Kirche in Hilligsfeld am 15. und 16. Juni dieses Jahres ein Konzert geben.
Für den Frauengesprächskreis in Hilligsfeld wird eine neue Leitung gesucht. Dieser Kreis traf sich bisher am jeweils letzten Donnerstag im Monat im Gemeindehaus. Interessierte erhalten nähere Informationen bei den Mitgliedern des Kirchenvorstands.
Auch mit sehr formalen Punkten beschäftigt sich der Kirchenvorstand. So ist die Erhaltung der Gebäude und Liegenschaften ein nahezu regelmäßiger Punkt auf der Tagesordnung. Hierzu wird unter anderem über Priorisierungen, mögliche Zuschüsse, Verkehrssicherheit und Dringlichkeiten diskutiert. Und dieses alles selbstverständlich unter der Prämisse der Wirtschaftlichkeit.
Da die nahen Termine bereits im Gemeindebrief und auf unserer Homepage angekündigt werden, soll an dieser Stelle auf fernere Veranstaltungen hingewiesen werden:
- Gottesdienst für Schulanfänger am 10. August 2024
- Die Pfadfinder feiern Jubiläum am 24. August 2024
- Konfirmation im nächsten Jahr am 27. April 2025 (Sonntag nach Ostern)
- Im kommenden Jahr findet der bundesweite evangelische Kirchentag in Hannover statt (30. April bis 4. Mai 2025; www.kirchentag.de)