Zum Inhalt springen
Startseite » Gruppen

Gruppen

Frauen-
Gesprächskreis
Senioren-
Gymnastik

„Frauengesprächskreis“ – diesem Begriff bin ich beim Erstellen des Terminplans für unseren Gemeindebrief begegnet, ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt. Deshalb bin ich ganz neugierig an einem Donnerstagabend zum Treffen des Frauengesprächskreises nach Hilligsfeld gefahren.

Seit über 30 Jahres ist diese Gemeinschaft eines der „Gesichter“ der ehemaligen Kirchengemeinde „Rohrsen/Hilligsfeld“. Über viele Jahre hat Anneliese Ketelhake, die leider im letzten Jahr verstorben ist, diese Runde geprägt. Einige der Gründerinnen sind übrigens heute noch dabei. Spannend und attraktiv ist der große Umfang der Aktivitäten, die sich beileibe nicht nur auf Gespräche beschränken: Exkursionen und Ausflüge mit religiösen Bezug beispielsweise ins Fischbecker Stift, zur Hamelner Synagoge oder zur Justizvollzugsanstalt standen auf dem Programm. Darüber hinaus werden Referentinnen und Referenten zu interessanten Themen eingeladen, zum Beispiel von der Bahnhofsmission. Herbert Stegmaier berichtete über seine Erfahrungen als Pastor in außereuropäischen Ländern. Das Thema des letzten Treffens wurde von Birgit Hodemann zum Thema „Resilienz“ gestaltet.
Die von Anke Schulze und Andrea Solle-Pandel vorbereiteten und durchgeführten Treffen folgen übrigens einem festen Rahmen: Nach Begrüßung folgen grundsätzlich ein Gedicht und gemeinsames Singen. Den Abschluss bildet wiederum ein Lied und der Segen.
Ich weiß jetzt viel mehr über den Frauengesprächskreis. Deswegen kann ich empfehlen, am letzten Donnerstag im Monat selbst einmal vorbeizuschauen, gerne auch aus Hameln. Und genauso gerne sind, trotz des Namens, auch Herren herzlich willkommen. Nächste Termin: 22. Mai, 19.00 Uhr            

(Text und Foto: DR)


Sie treffen sich ganz regelmäßig jeden Montag pünktlich um 15.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus – die Teilnehmerinnen der Gymnastik-Gruppe unserer Kirchengemeinde.

Andere Termine werden möglichst verschoben, um sich unter erfahrener Anleitung von Ingrid Göldner jeweils eine Stunde lang sportlich zu betätigen. Die körperliche Beanspruchung ist selbstverständlich den individuellen Möglichkeiten angepasst, damit alle an den abwechslungsreichen Übungen erfolgreich teilnehmen können. Die Gymnastik hält fit und wirkt vorbeugend, aber das ist nicht der einzige Punkt.
„Die Treffen holen mich aus der Einsamkeit hinein in eine herzliche Gemeinschaft“ – so die sinngemäße einhellige Aussage der fröhlichen Teilnehmerinnen. Spaß, Freude und vor allem Geselligkeit zeichnen diese Gruppe aus. Dazu tragen auch die gemeinsamen Aktivitäten wie Theaterbesuche, Ausflüge oder Karnevalsfeiern erheblich bei. Wie viele Jahre die Gymnastikgruppe bereits existiert, muss noch exakt recherchiert werden; 30 Jahre sollen es wohl sein.
Weitere Teilnehmerinnen und selbstverständlich auch Teilnehmer sind eingeladen, unverbindlich in diese Gruppe hinein zu schnuppern. Aus eigener Erfahrung wird versichert, dass Neue herzlich willkommen sind und schnell harmonisch aufgenommen werden.
Jede Übungsstunde endet mit den selben Sätzen, wie sie jetzt hier auch am Ende stehen:

Diese Stunde geht zu Ende
reicht einander froh die Hände.
Behüt‘ Euch Gott!
Auf Wiedersehen

(Text und Foto: DR)