
Am 10. März 2024 ist der Wahltag der Kirchenvorstandswahl.
Zum ersten Mal haben alle Wahlberechtigten in allen Kirchengemeinden der Landeskirche Wahlunterlagen nach Hause geschickt bekommen. Damit können Sie komfortabel von zu Haus aus wählen – entweder per Onlinewahl – diese ist bis zum 3. März 2024, 24.00 Uhr, möglich – oder per Briefwahl. Die Wahlbriefe müssen spätestens am 10. März 2024 um 12.00 Uhr in den Gemeindebüros eingegangen sein. Danach beginnt die öffentliche Auszählung, Details hierzu werden noch per Abkündigung und hier auf unserer Homepage www.kg-an-der-hamel.de bekannt gegeben.
Wahlunterlagen haben alle Gemeindemitglieder ab 14 Jahren, die der Kirchengemeinde am Wahltag seit mindestens drei Monaten angehören, bekommen. Dieser Stichtag ist erforderlich, weil für alle rund 2 Mio. Wahlberechtigten in der Landeskirche personalisierte Wahlunterlagen mit 1.400 verschiedenen Stimmzetteln generiert, gedruckt und verschickt werden mussten. Das brauchte einen gewissen zeitlichen Vorlauf. Die Daten wurden auf dem Stand des Stichtages 10. Dezember 2023 „eingefroren“. Anschließend begann der Druck. Wenn wahlberechtigte Gemeindemitglieder nach diesem Zeitpunkt versterben, bekamen sie noch Wahlunterlagen. Leider gab es nach dem 10. Dezember 2023 aus den genannten Gründen keine Möglichkeit, einen Versand der Wahlunterlagen an danach Verstorbene auszuschließen. Wir bitten herzlich um Ihr Verständnis. Selbstverständlich steht Ihnen Pastor i. R. Siebo Schott für ein Gespräch zur Verfügung.
Für die Kirchenvorstandswahl haben wir unsere Gemeinde in zwei Wahlbezirke unterteilt: „Paul Gerhardt“ und „Hilligsfeld/Rohrsen“. Die Wahlbezirke sind identisch mit den ehemaligen Gemeindegrenzen. In jedem Wahlbezirk können nur die Kandidierenden gewählt werden, welche dort wahlberechtigt sind. So stellen wir sicher, dass beide Gemeindeteile repräsentiert sind. Die Kandidierenden für den Kirchenvorstand finden Sie hier.
Marvin Kabuß
Nähere Informationen erhalten Sie zum Beispiel hier vom Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Hameln-Pyrmont.